mit 350 Frauen, 50 Frauenorganisationen und Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
Aarau, 12. März 2016 · swonet.ch | Die Stiftung SWONET (Swiss Women Network) unter der Leitung von Petra Rohner lud am 11. März 2016 unter dem Thema “YES WOMEN CAN – Grenzen als Orte des Ansporns” zum 8. Mal zum SWONET Business & Network Day ein. Dem Ruf folgten 350 Frauen und 50 Frauenorganisationen. Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gab dem Event die Ehre eines Grusswortes und nahm am Gipfel-Workshop der Präsidentinnen teil, welcher sich mit der Frage befasste, wie Frauenorganisationen auf clevere Weise politisch Einfluss nehmen können. Geleitet wurde dieser Workshop von den beiden Nationalrätinnen Maya Graf und Kathrin Bertschy.

Der Nachmittag gehörte ganz den Frauen: In grosser Zahl strömten sie am 11. März 2016 in den CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch, um am SWONET Business & Network Day teilzunehmen. Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf richtete ein sehr persönlich gehaltenes Grusswort an die Frauen. Sie gab Einblick in ihre Erfahrungen auf dem Weg an die politische Spitze und appellierte an die Frauen, weiter aktiv für die Sache der Frau einzustehen, denn Passivität bedeute Rückschritt. Ebenso rief sie die Frauen dazu auf, sich Frauennetzwerken anzuschliessen, da diese Halt geben, Unsicherheiten abbauen helfen und Selbstvertrauen herstellen.
Am Abend, an dem sowohl Frauen wie Männer eingeladen waren, diskutierten Doris Russi Schurter, VR Luzerner Kantonalbank und LZ Medien Holding, Markus F. Kaiser, Ressortleiter KarriereService bei der Schweizer Kaderorganisation SKO, und die Motorradrennfahrerin Sabine Holbrook unter der Leitung von Moderator Stephan Klapproth über ihre Herausforderungen und Grenzerfahrungen. Als Netzwerk- und Bildungsplattform fördert SWONET bewusst auch junge Talente und bot dem Gewinner des Jungdesigner/innen-AWARD 2015, Rami Shalati, die Möglichkeit, seine neusten Looks in einer kurzen Modeschau dem Publikum zu zeigen.
Quelle: Medienmitteilung BusinessNetworkDay #16 v. 12.03.2016 (PDF · 487.9 KB)